Wandel & Goltermann - SPM-3 - Level Meter
Fabrikant:

Afbeelding 1 van 1
Als je nog andere foto's of handleidingen hebt voor de
Wandel & Goltermann SPM-3
kun je
hier uploaden.
Uitrusting:
SPM-3
Datum:
1978
Categorie:
Groep:
Subgroep:
Informatie
Der SPM-3 ist ein Breitband- und Uberlagerungspegelmesser,
dessen Frequenzbereich für symmetrische 120-Kanal-Systeme
ausgelegt ist. Er kann aus einer eingebauten, aufladbaren
Batterie oder aus dem Netz gespeist werden. Auch
Pufferbetrieb ist möglich .
Das Gerät ist leicht transportabel, einfach in der Bedienung
und somit für den Betriebsmeßdienst gut geeignet.
Der Pegelmesser läßt sich mit dem Pegelsender PS-3 zu einem
vollständigen Pegelmeßplatz ergänzen. Die Abstimmung der
beiden Geräte erfolgt am Empfänger SPM-3 Hierzu ist die
Steueroszil latorspannung für den Pegelsender einer
entsprechenden Buchse an der Frontplatte des SPM-3 zu entnehmen.
Das Anwendungsgebiet des SPM-3 wird durch den
Scheinwiderstands- und Fehlerdämp-fungsmeßzusatz SFZ-1
erweitert. Der SFZ-1 ist in einem zum SPM-3 passenden
Gehäusedeckel untergebracht. Dieses Zusatzgerät dient zur
Messung des Scheinwider -standsbetrages und ermöglicht
außerdem auch Brückenmessungen sowie Fehlerdämp-fungs- und
Symmetriemessungen im Frequenzbereich von 0,3 bis 612 kHz.
Der SPM-3 ist in dB/dBm/Volt-Ausführung lieferbar. Hierbei
gilt 0 dB = 0,775 V bzw. 0 dBm = 1 mW an Z .
1 Handmatig
Service- en gebruikershandleiding
Handleidingen type:
Service- en gebruikershandleiding
Pagina's:
85
Grootte:
39,9 MB
Taal:
engels
Revisie:
Handmatig-ID:
2506 GN v.1952
Datum:
september 1978
Kwaliteit:
Gescand document, deels slecht leesbaar, deels niet leesbaar.
Upload datum:
21 januari 2017
MD5 MD5:
16360085-04a0-e94f-671a-0b1ae67384a8
Informatie
1. TECHNISCHE DATEN S PM-3/BN 278/0/4/5 ...I
1.1. Wählbare Eingangswiderstände und Bezugspegel...|
1 .2. Breitbandmessung...II
1.3. Selektivmessung...III
1 .4. Ausgang...IV
1.5. Stromversorgung...IV
1.6. Sonstige Angaben...IV
1. TECHNISCHE DATEN SFZ-1/BN 385 ...V
2. FUNKTION...5
2.1. Eingangsteil (D...6
2.2. Eingangsverstärker(6)...7
2.3. Tiefpaß mit Trennstufe(0)...7
2.4. Oszillator I, Modulator 1(3)...7
2.5. ZF—Fi Iter I, Trennstufe, Oszillator II, Modulator II,
ZF-Verstärker lla(Z) . 9
2.6. ZF Filter II, ZF-Verstärker Mb©...10
2.7. Anzeigeverstärker (D...10
2.8. Eichoszillator(2)...10
2.9. Netzteil (§)...11
3. BEDIENUNG...15
3.1. Bedienungsorgane...15
3.2. Anschließen und Inbetriebnahme des Geräts...16
3.2.1. Batteriekontrolle...17
3.2.2. Laden der Batterie...17
3.2.3. Einschalten des Geräts...17
3.3. Eichen...17
3.3.1. Eichen selektiv...18
3.3.2. Eichen breitband...18
3.4. Messen...18
3.4.1. Selektivmessungen...18
3.4.2. Breitbandmessungen...19
3.4.3. Klirrdämpfungsmessungen...19
3.5. Fremdsteuerung des Pegelsenders PS-3 ßN 270
...20
3.6. Ausgangsbuchse Bu 501...20
4. SERVICE...21
4.1. Aufbau...21
4.2. Wartung...21
4.3. Instandhaltung...21
4.3.1. Hinweise für die Fehlersuche... . 22
5. ZUSATZGERÄT SFZ-1/BN 385 ...27
5.2. Funktionsbeschreibung...27
5.2.1. Scheinwlderstandsbetragsmessung...27
5.2.2. Brückenmessungen...28
5.2.3. Symmetriedämpfungsmessungen...29
5.3. Bedienung...30
5.3.1. Scheinwiderstandsmessung...30
5.3.2. Brückenmessung...30
5.3.3. Symmetriedämpfungsmessung...31
5.4. Wartung und sonstiges ...32
5.4.1 . Abgleich der Symmetrietrimmer...32
5.4.2. Öffnen des Geräts...32
Anhang
Prüf- und Abgleichpläne Gerätei nnenansi chten
Stromlaufpläne mit Bestückungszeichnungen Schaltteillisten
Downloads:
1266
Download
wandel-goltermann--spm-3--service-user--ID8456.pdf