Voltcraft 2080 Osciloscopio
Manufacturer:

Image 1 of 2

Image 2 of 2
If you have any other photos or manuals for the
Voltcraft 2080 you can upload the files here .
Model:
2080
Date:
Category:
Group:
Description:
Information
1.1 Allgemeine Daten
Das VOLTCRAFT-Oszilloskop 2080 ist ein robustes, sehr
zuverlässiges und einfach zu handhabendes Zwei-Kanal-Gerät.
Es hat eine 3-dB-Bandbreite von 0...50 MHz bei einer
maximalen Ablenkgeschwindigkeit von 5 ns/Div. Die
Darstellung erfolgt auf einer 150 mm-Rechteckröhre mit
Innenraster.
Das Gerät bietet eine Vielzahl von nützlichen
Zusatzfunktionen, wie z.B. die zahlreichen
Triggermöglichkeiten, verzögerte Strahlablenkung,
Einzelablenkung und Bauteil-Prüfung. Dies alles macht dieses
Oszilloskop zum idealen Instrument für die Entwicklung,
Ausbildung und alle Gebiete der Elektronik.
1.2 Betriebsarten
Das Oszilloskop kann als Ein- oder Zwei-Kanal-Gerät
eingesetzt werden. Für den Ein-Kanal-Betrieb kann wahlweise
Kanal 1 oder Kanal 2 verwendet werden. Im Zwei-Kanal-Betrieb
kann die Darstellung alternierend, gechoppt oder addierend
erfolgen. Im alternierenden Betrieb wird das Triggersignal
abwechselnd von beiden Kanälen abgeleitet, beim Choppen nur
von einem Kanal. Beim addierenden Betrieb schließlich lassen
sich die Signale beider Kanäle addieren oder subtrahieren,
um Differenzmessungen durchzuführen.
Im X/Y-Betrieb haben beide Kanäle die selbe Eingangsimpedanz
und Empfindlichkeit; hierbei wird Kanal 1 zur
Vertikalablenkung und Kanal 2 zur Horizontalablenkung verwendet.
1.3 Vertikalablenkung
Die Vorverstärker beider Kanäle sind mit Dual-FETs und ICs
bestückt, um Alterungseinflüsse weitgehend auszuschalten.
Der zwölfstufige Eingangsabschwächer ist als
frequenzkompensiertes RC-Netzwerk aufgebaut.
Jeder Vorverstärker verfügt über Dioden-geschützte
FET-Eingangsstufen. Sowohl im alternierenden als auch im
gechoppten Betrieb werden die Eingangssignale über
Diodengatter zum Vertikal-Verstärker geschaltet. Die
Umschaltfrequenz beim Choppen beträgt 500 kHz; sie stammt
von einem astabilen Multivibrator. Im alternierenden Betrieb
wird der Austastimpuls des Ablenkgenerators verwendet, die
Frequenz dieser Pulse wird durch zwei geteilt und zur
Ansteuerung der Diodengatter benutzt.
1.4 Zeitbasis
Die Zeitbasis besitzt 23 geeichte Ablenkgeschwindigkeiten
von 50 ns bis 1 s mit der zusätzlichen Möglichkeit einer
stufenlosen Einstellung. Am X-Verstärker kann außerdem eine
10-fache Vergrößerung der Strahlablenkung zugeschaltet
werden. Die Hold-Off-Funktion erlaubt eine Änderung der
Strahlfolge-Zeiten, dies wird zur Triggerung aperiodischer
Signale gebraucht, wenn der Triggerpegel-Einsteller allein
nicht ausreicht.
Die Trigger-Schaltung arbeitet auch bei sehr kleinen
Amplituden bis zu 60 MHz absolut zuverlässig. An
Trigger-Arten bietet das Gerät die Betriebsarten „Automatik”
und „Normal”, mit den zusätzlichen Umschaltern „Trigger
Coupling” (Trigger-An-kopplung) und „Trigger-Source”
(Trigger-Quelle). Außerdem bieten sich dem Anwender weitere
Möglichkeiten, auch bei sehr komplexen Signalformen ein
stabiles Bild zu bekommen. Beim Auslösen der Triggerung wird
jedesmal eine Leuchtdiode aktiviert. Zur Darstellung
einmaliger Vorgänge dienen die manuelle Strahl-Auslösung und
die Rücksetz-Funktion. Hierbei signalisiert die Trigger-LED,
daß die Schaltung ein Triggersignal erwartet. Mit dem
18-stufigen, dekadischen Verzögerungs-Schalter kann ein
Signalabschnitt in Bereichen von 50 ns...20 ms gedehnt werden.
Ein weiterer Umschalter dient zur Wahl des Strahl-Modus; die
DELAY-Stellung ermöglicht die Einstellung der gewünschten
Verzögerungszeit. Mit einem zusätzlichen Poti läßt sich der
Beginn der Schirmdarstellung stufenlos verschieben. Bei
richtiger Einstellung kann man die Ablenkgeschwindigkeit
erhöhen, um einen bestimmten Signalabschnitt zu dehnen.
Manual type:
Servicio y Manual del usuario
Pages:
36
Size:
1.75 Mbytes (1836686 Bytes)
Language:
german
Revision:
Manual-ID:
126632
Date:
Quality:
Documento Scaned, todo legible.
Upload date:
20 August 2017
MD5:
5408088e3959c804d1d0985d422d2ecc
Downloads:
605
Agregar comentario
Términos y Condiciones
Estos términos y condiciones contienen reglas sobre la publicación de comentarios. Al enviar un comentario, declara que está de acuerdo con estas reglas:
- Aunque el administrador intentará moderar los comentarios, es imposible que cada comentario haya sido moderado en un momento dado.
- Usted reconoce que todos los comentarios expresan los puntos de vista y opiniones del autor original y no los del administrador.
- Usted acepta no publicar ningún material que sea deliberadamente falso, obsceno, odioso, amenazando, acosando o invadiendo la privacidad de una persona.
- El administrador tiene el derecho de editar, mover o eliminar cualquier comentario por cualquier motivo y sin previo aviso.
El incumplimiento de estas reglas puede resultar en la prohibición de comentarios adicionales.
Estos términos y condiciones están sujetos a cambios en cualquier momento y sin previo aviso.
Comentarios