Präcitronic SV 61 Medidor de nivel
Fabricante:

Imagen 1 de 2

Imagen 2 de 2
Si tienes otras fotos o manuales para el
Präcitronic SV 61 puedes subir los archivos aquí .
Modelo:
SV 61
Fecha:
1983
Categoría:
Grupo:
Descripción:
TF NF Pegelbildempfänger
Información
Anwendungsgebiet
Der TF-NF-Pegelbildempfänger SV 61 dient zur Darstellung der
Frequenz-Amplitudencharakteristik von Vierpolen und
Leitungen als geschlossener Kurvenzug auf dem
nachleuchtenden Bildschirm einer Katodenstrahlröhre. Neben
diesen eigentlichen Pegelmessungen gestattet ein eingebauter
Meßzusatz die Abbildung der Verläufe von Scheinwiderstand,
Symmetrie- und Fehlerdämpfung eines Meßobjekts in
Abhängigkeit von der Frequenz.
Für Arbeiten im Gebiet der TP- und NF-Fernsprechtechnik wird
das Gerät zweckentsprechend mit dem Pegelgenerator GF 61 und
dem Wobbelzusatz GW 61 betrieben. Eine Erweiterung zum
kompletten Meßplatz erfolgt mit dem Universal-Pegelmesser MV
61. Mit dieser Ausrüstung können dann alle auf
Pegelmessungen zurückzuführenden Messungen an TF- und
NF-Anlagen ausgeführt werden, unter anderem auch die
Aufnahme selektiv gemessener Pegeldiagramme.
Zur transportablen Unterbringung des Meßplatzes dient der
Meßwagen W 61.
Der besondere Vorteil des TF-HF-Pegelbildempfängers SV 61
liegt in dem weiten Frequenzbereich von 30 Hz bis 2,1 MHz.
Damit ist der Anwender in der Lage, alle Aufgaben der TF-
und HF-Meßtechnik mit nur einem Gerät ohne zusätzliche
Einschübe zu bewältigen.
Die acht Frequenzbereiche sind den Erfordernissen der
praktischen Meßtechnik angepaßt. Die beiden NF-Bereiche
haben einen zweckmäßigen, angenähert logarithmisehen
Frequenzmaßstab. Die linear geteilten TF-Berund -tiefe
überein, wodurch ein raumsparender Stapelaufbau möglich
wird. Übersichtliche Anordnung und sinngemäße Symbolisierung
der Bedienelemente garantieren eine einfache Handhabung.
eiche sind so gestaffelt, daß sie ( der Bereich 2,1 MHz
ausgenommen ) mit nur einer Meßrasterscheibe erfaßt werden
können. Die Dehnungsmöglichkeit des Frequenzmaßstabes ( 1
... 10-fach ) gestattet eine Ausschnittvergrößerung des
untersuchten Frequenzabschnittes.
Der Amplitudenmaßstab ist spannungslinear in Dezibel geteilt
und entspricht in seinem Umfang einem Zeigerinstrument.
Zur Dokumentation der Meßergebnisse sind Anschlüsse für
einen x-y-Schreiber vorhanden. ,
Die Indikatoren für die Strahlposition stellen besonders in
gedehnten Bereichen eine erhebliche Bedienungshilfe dar.
Die Gehäuseausführung und Frontplattengestaltung entspricht
den drei anderen Geräten des Meßplatzes, ebenso stimmen
Gerätebreite und -tiefe überein, wodurch ein raumsparender
Stapelaufbau möglich wird. Übersichtliche Anordnung und
sinngemäße Symbolisierung der Bedienelemente garantieren
eine einfache Handhabung.
Type manuel:
Manual del usuario
Páginas:
35
Tamaño:
1.71 Mbytes (1796467 Bytes)
Idioma:
german
Revisión:
Manuel-ID:
Fecha:
1983 01 01
Formato:
Documento Scaned, todo legible.
Fecha de subida:
2018 08 05
MD5:
0a58daefc7fd60a114616715745897f7
Descargas:
584
Información
1. Anwendungsgebiet 7
2. Zubehör 8
3. Technische Kennwerte 9
1. Anwendungsgebiet 7
2. Zubehör 8
3. Technische Kennwerte 9
4. Arbeitsweise und konstruktiver Aufbau 14
4.1. Arbeitsweise 14
4.2. Konstruktiver Aufbau 19
5. Bedienungsanleitung 20
5.1. Funktion der Bedienelemente 20
5.1.1. Schalter 20
5.1.2. Regler 21
5.1.3. Buchsen 22
5.1.4. Indikator für Leuchtpunktposition 23
5.2. Meßfolge 23
5.2.1. Inbetriebnahme und Ausschalten 24
5.2.2. Meßrasterscheiben 24
5.2.3. Kalibrierung 25
5.2.3.1. Frequenzmaßstab 26
5.2.3.2. Amplitudenmaßstab 27
5.2.4. Pegelmessung 28
5.2.5. Meßzusatz 29
5.2.5.1. Scheinwiderstandsbetragsmessung 30
5.2.5.2. Fehlerdämpfungsmessung 30
5.2.5.3. Symmetriedämpfungsmessung 31
5.2.6. Frequenzmarke 31
5.2.7. Selektives Wobbeln bzw. Panoramaempfang 32
5.2.8. Frequenzgangrückmeldung 33
5.2.9. Hinweise zur optimalen Kurvenabbildung 35
6. Service ' 37
7. Garantie 37
Bild 1 Vereinfachtes Blockschaltbild 15
Bild 2 Bezeichnung der Bedienelemente 39
4. Arbeitsweise und konstruktiver Aufbau 14
4.1. Arbeitsweise 14
4.2. Konstruktiver Aufbau 19
5. Bedienungsanleitung 20
5.1. Funktion der Bedienelemente 20
5.1.1. Schalter 20
5.1.2. Regler 21
5.1.3. Buchsen 22
5.1.4. Indikator für Leuchtpunktposition 23
5.2. Meßfolge 23
5.2.1. Inbetriebnahme und Ausschalten 24
5.2.2. Meßrasterscheiben 24
5.2.3. Kalibrierung 25
5.2.3.1. Frequenzmaßstab 26
5.2.3.2. Amplitudenmaßstab 27
5.2.4. Pegelmessung 28
5.2.5. Meßzusatz 29
5.2.5.1. Scheinwiderstandsbetragsmessung 30
5.2.5.2. Fehlerdämpfungsmessung 30
5.2.5.3. Symmetriedämpfungsmessung 31
5.2.6. Frequenzmarke 31
5.2.7. Selektives Wobbeln bzw. Panoramaempfang 32
5.2.8. Frequenzgangrückmeldung 33
5.2.9. Hinweise zur optimalen Kurvenabbildung 35
6. Service ' 37
7. Garantie 37
Bild 1 Vereinfachtes Blockschaltbild 15
Bild 2 Bezeichnung der Bedienelemente 39
Agregar comentario
Términos y Condiciones
Estos términos y condiciones contienen reglas sobre la publicación de comentarios. Al enviar un comentario, declara que está de acuerdo con estas reglas:
- Aunque el administrador intentará moderar los comentarios, es imposible que cada comentario haya sido moderado en un momento dado.
- Usted reconoce que todos los comentarios expresan los puntos de vista y opiniones del autor original y no los del administrador.
- Usted acepta no publicar ningún material que sea deliberadamente falso, obsceno, odioso, amenazando, acosando o invadiendo la privacidad de una persona.
- El administrador tiene el derecho de editar, mover o eliminar cualquier comentario por cualquier motivo y sin previo aviso.
El incumplimiento de estas reglas puede resultar en la prohibición de comentarios adicionales.
Estos términos y condiciones están sujetos a cambios en cualquier momento y sin previo aviso.
Comentarios