Philips PM3232 Oszilloskop
Hersteller:

Bild 1 von 2

Bild 2 von 2
Wenn du irgendwelche anderen Fotos oder Handbücher für ein
Philips PM3232 hast,
kannst du die Dateien hier hochladen .
Modell:
PM3232
Datum:
1974
Kategorie:
Gruppe:
Beschreibung:
10MHz Dual Channel Oscilloscope
Information
Der 10MHz-Zweistrahl-Oszillograf PM 3232 ist fur allgemeine Laborarbeiten, den Service und fur Unterrichts-zwecke vorgesehen.
Beide Y-Verstarker besitzen eine driftarme und voll iiberlastungsgeschutzte Eingangsschaltung mit Feldeffekt-transistoren. Alle Schaltungen sind voll transistorisiert. Die Transistoren stecken in Fassungen, damit sie notigenfalls schnell ersetzt werden konnen.
Das Gerat besitzt eine vollautomatische Triggerschaltung fur Zeilen- und Bildsynchronimpulse eines Fernseh-signals.
Der Oszillograf kann mit Netzspannung oder einer extemen Gleichspannung betrieben werden.
Dokumenttyp:
Service- und Bedienungsanleitung
Seiten:
84
Größe:
10.02 Mbytes (10509614 Bytes)
Sprache:
english, german, french
Revision:
Dokument-ID:
9499 440 13802 and/or 9444 032 32...
Datum:
01 April 1974
Qualität:
Gescanntes Dokument, alles ist lesbar.
Upload Datum:
31 Juli 2020
MD5:
17d307c49965cca64043bf63efb4804c
Downloads:
767
Information
1. ALLGEMEINE IN FORMATIONEN 31
1.1. Einleitung 31
1.2. Technische Daten 32
1.3. Zubehor 36
2. GEBRAUCHSANLEITUNG 37
2.1. Inbetriebnahme 37
2.1.1. Abnehmen und Aufsetzen des Deckels 37
2.1.2. Netzspannungseinstellung und Sicherungen 37
2.1.3. Anschluss an eine externe Gleichspannungsquelle 38
2.1.4. Erdung 38
2.1.5. Einschalten 38
2.1.6. Inbetriebnahme eines unterkiihlten Gerates 38
2.2. Bedienungsanleitungen 39
2.2.1. Bedienungsorgane und Buchsen 39
2.2.2. Grundeinstellungen 41
2.2.3. Eingange Ya und Yg und ihre Moglichkeiten 41
2.2.3.1. Y-T-Messungen 41
2.2.3.2. X-Y-Messungen 41
2.2.3.3. Funktion des Schalters AC-O-DC 41
2.2.4. Triggerung 42
2.2.4.1. Allgemeines 42
2.2.4.2. Triggerkopplung 42
2.2.4.3. Triggerpegel 42
2.2.4.4. Automatische Triggerung 42
2.2.4.5. Externe Triggerung 42
2.2.4.6. Triggerung mit Netzfrequenz 42
2.2.4.7. Triggerung mit Fernsehsignalen 42
2.2.5. Dehnung der Zeitablenkung 43
2.2.6. Helligkeitsmodulation 43
2.2.7. Die Zweistrahlrohre 43
2.3. Beschreibung des Blockschaltbildes 44
2.4. Kurze Prufanleitung 45
3.
SERVICEANLEITUNG (nur auf englisch) 65
Kommentar hinzufügen
Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare